Bringe die Natur zu Weihnachten
in dein Zuhause.
Weihnachten ist ein besonderes Fest. Feiern wir Feste, wollen wir neben netter Gesellschaft und einem köstlichen Essen natürlich auch ein schönes Rundherum.
Hier habe ich dir ein paar Inspirationen zusammen gestellt.
Vielleicht gefällt dir die eine oder andere Anregung?
Zweige und Zapfen
Sammle zum Beispiel Tannen-, Fichten,- Föhrenzapfen, Tannenzweige, … sehr schön sind auch Brombeer- und Efeuranken und Hagebuttenzweige.
Du kannst die Zweige zu langen Girlanden binden:
-
- für das Treppengeländer,
- um den Spiegel herum zu dekorieren,
- oder sie in der Mitte des festlichen Tisches platzieren.
- Du kannst auch die Lampe direkt über dem Tisch damit schmücken
- oder du bindest aus den Zweigen einen Tür-Kranz.
- falls du nicht so gerne bindest, die Wildflorie in Scharnstein bietet zum Beispiel ein Lieferservice an.
Anregungen zu Kränzen findest du auch auf p i n t e r e s t.

Foto: Pinterest
Düfte
Düfte regen unsere Wahrnehmung und Fantasie an und wecken Emotionen
- Kennst du den Duft von Kiefernzweigen? Er ist wunderbar und trägt zu einer festlichen Atmosphäre bei.
- Auch trockene Orangenscheiben oder ganze Orangen, eingeschnitten und mit Nelken bespickt, verströmen wunderbaren Duft und bringen Frische in die Luft.
- Wenn du Orangen isst, kannst du aus der Schale kleine Sterne ausstechen, ein Loch bohren und sie trocknen lassen.
- Du kannst die getrockneten Sterne als Geschenkeanhänger, Christbaumanhänger oder Anhänger für Girlanden verwenden.
- Kerzen- und Keksdüfte verbinden wir mit nostalgischen und entspannenden Weihnachtsgefühlen; stimmt´s?
- Lege Kiefernzapfen in eine schöne Schale
- fülle Gewürznelken in alte Teegläser und stelle ein Teelichter darauf
Kerzen
Kerzenschein macht jedes Interieur und jeden Tisch festlicher.
Festtagskleid für den Tisch
Eine Tischdecke verleiht deinem Tisch – neben dem schönen Geschirr und dem Essen – noch mehr Festlichkeit. Es ist ähnlich, wie wenn du ein schönes festliches Kleid anziehst: es unterstreicht den Rahmen und die Stimmung. Als Tischdecke kannst du verwenden:
- ein altes Tischtuch-Erbstück
- ein schlichtes Leinentuch
- ein weißes Bettlaken
- besondere Stoffe als Meterware…
- wunderschöne Stoffe findest du zum Beispiel h i e r
- Magst du es etwas üppiger, kannst du auch zusätzlich einen Läufer verwenden
- und Servietten. Stoff-Servietten sind schöner und festlicher als Papierservietten; falls dir nach dem Fest das Waschen und Bügeln nicht zu viel Arbeit ist.
Verschiedene Höhen und Schichten wie Tischläufer, Kerzen und dekorative Teile, wecken das Interesse des Betrachters.
Geschirr
- Nimm große Teller als Platzteller
- Überlagere Teller und Schalen in verschiedenen Größen, das wirkt elegant.
- Stelle auch kleine Schälchen auf den Tisch
- Nimm die schönsten Gläser aus dem Schrank
- Verwende Gläser mit deutlichem Höhenunterschied,
- auch wenn du “nur” Wasser trinkst, nimm ein Weinglas oder ein altes Teeglas dazu
- stelle eine Wasser- und Weinkaraffe auf den Tisch
Dekoration
- Lege auf die Teller dekorative Gegenständen wie zum Bespiel Zweige oder Äpfel, Nüsse…
- stelle eine Flasche (Wein) mit einem schönen Etikett auf den Tisch
- oder schenke deinen Gästen einen Paketanhänger (aus Porzellan)
Welcher Gestaltungs-Typ bist du?
Welchen Style magst du am liebsten?
Den
- üppig – eklektischen
- den klassischen
- oder den luftig – nordischen Style?
Je nach dem welcher Wohn- und Gestaltungstyp du bist, so wird auch dein Tischstyling aussehen.
Ein paar Ideen und Inspirationen für Weihnachtsdekoration und Tischstylings findest du h i e r auf pinterest
Denke daran: Bei all dem Tischschmuck, – lass genügend Platz für das Essen.
Apropos Platz: denke auch noch an die Weihnachtskekse nach dem Mahl … ;-)!
PS: Porzellanschalen und Paketanhänger findest du in meinem Onlineshop (frisch aufgefüllt ab 1. Dezember 2020)