Keramiker_Edmund de Waal
Keramiker_Edmund de Waal
über meine mich fesselnde Weihnachtsferienlektüre

entdeckte ich den Autor – Edmund de Waal – als faszinierenden Keramiker. In England geboren, erlernte de Waal das Töpfern vor, während und nach seinem Studium in Cambridge (Englisch und Keramik) in England und in Japan. Keramische Vorbilder waren der Töpfermeister Bernhard Leach und japanische Keramikmeister.
Edmund de Waal “is best known for his large scale installations, which have been exhibited in many museums around the world. Much of Edmund’s recent work has been concerned with ideas of collecting and collections; how objects are kept together, lost, stolen or dispersed. His work comes out of a dialogue between minimalism, architecture and music, and is informed by his passion for literature.”
siehe http://www.edmunddewaal.com/about/profile/
wo de Waal einen “Ort der Stille im Herzen Wiens geschaffen hat ” siehe: http://derstandard.at/1397522310689/Abstufungen-von-Weiss, und die bis Oktober 2014 zu sehen war.

Derzeit arbeitet Edmund de Waal an einem Buch über den Komponisten und Künstler John Cage.
2016 wird de Waal im Kunsthistorischen Museum in Wien unter “the Artist´s Choice” eine Ausstellung kuratieren
laut Kurier durchforstet de Waal: ” … derzeit die Schätze des Museums, um seine ganz persönliche Auswahl zu treffen.”
http://kurier.at/kultur/kunst/edmund-de-waal-der-mit-keramik-komponiert/63.056.104
Selber Keramikerin A:D: kam ich über das Buch von Edmund de Waal “der Hase mit den Bernsteinaugen” durch meine Freundin die im Schloss am Wierwaldstättersee wohnt, wo Fam. Efeuses Ihrer Schweizer Chalet stand.Und da der Autor und das Abeiten mit Porzelan leidenschaftlich liebt wie ich, habe ich mir mit ihn ein wenig beshcäftigt.Meine Enkelin besucht eine Kunstakademie wo sie als Hauptfacht KERAMiK studiere. Vieleich könnten wir eine Reise nach England machen zu gerne würden wir seinen Abeiten anschauen wollen.
Mit freundlichen Grüsse.
Bente Christensen Widmer
Oh! das ist eine wunderbare Idee! Herzliche Grüße aus dem Mühlviertel (auch an deine Enkelin!), Christine
Bin leider spätzünder. Mich hat das Buch auf die fährte geschickt. Danke
:-) gerne, liebe Grüße, Christine