DIY_Ostereier in Shibori-technik
Ich bin ja nicht so der Eierfärbetyp! Diese für Eier abgewandelte DIY – Shiboritechnik finde ich jedoch einfach und cool! …und:
Eierfärben macht nicht nur den Kindern Spass! Mit der Shibori-Technik auch mir. Für die Shibori-Ostereier brauchst du:
- hart gekochte Eier – mit weißer Schale: da kommt der Kontrast zu Blau besser raus;
- blaue Lebensmittelfarbe oder Ostereierfarbe
- warmes Wasser
- Essig
- Gummiringerl (mit verschiedenen Breiten)
- mehrere Häferl zum Eiertauchen/-färben
und schon geht es los:
1. du löst die Farbe in warmen Wasser auf, und gibts pro Sackerl Farbe einen Esslöffel Essig dazu
2. dann umspannst du die Eier mit den Gummiringerl
3. die flüssige Farbe füllst du in Häferl um
und 4 . versenkst die Eier in der Farbe: für einen intensiven Farbton 7 Minuten, für pastelligem Farbton reichen 3 Minuten.
5. mit einem Löffel kannst du sie gut rausfischen, und auf Küchenpapier abtropfen lassen; wende sie auch, damit sie gleichmäßig trocknen.
6. Gummiringerl vorsichtig ablösen
und:
Voilá: Ostern kann kommen! – Die Shibori-Ostereier sind gefärbt. ;-)
Happy eggs-perimenting ;-)
alle Fotos und Porzellan ;-) : @textpoterie
PS: und etwas Geduld kannst du die Eier auch mit Blaukraut färben!
siehe h i e r in dem kleinen Buch: Ostereierfärben – natürlich und kreativ.
PPS: die Eier hole ich mir meistens von den Hühnern unserer Nachbarn. Ja, das Landleben hat schon Vorteile auch! ;-)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!