Hopfenspargel mit Leindotterölcreme

Hopfenspargel mit Leindotterölcreme

Der Hopfenspargel war früher ein Arme-Leute-Essen.
Heute wird er als seltene Delikatesse serviert; gerne auch in “Haubenlokalen”.

 

Er ist sozusagen das Abfallprodukt beim Hopfenschneiden im Frühling.
Obwohl meine Eltern Hopfenbauern waren, wurde dieses Gericht bei uns zu Hause nie
kredenzt.

 

 

Hopfenspargel mit Leindotteröl auf Porzellanteller mit textiler Struktur

Zutaten für 2 Personen

100 g Hopfenspargel
3 Dotter
50 ml Leindotteröl
50 g Butter
1 Prise Salz und Pfeffer
1 Zitrone & etwas Weißwein
Bärlauchkapern und Salzflocken zum Garnieren

.

  1. Hopfenspargel gut waschen; er braucht nicht geschält werden,
  2. Butter erwärmen, bis sie flüssig ist; das Öl soll auch temperiert, am besten zimmerwarm sein.
  3. Dotter mit Salz und ein paar Spritzern Zitronensaft und einen Schluck Weißwein vermischen
    und über Wasserbad unter ständigem Rühren erwärmen
  4. Butter und Leindotteröl tropfenweise einrühren
  5. Mit Salz und Pfeffer noch etwas abschmecken und so lange rühren,
    bis die Creme eine sämige Konsistenz hat
  6. Hopfenspargel in der Pfanne mit Butter sautieren
  7. Beim Anrichten Hopfenspargel auf einen vorgewärmten Teller geben, mit der Leindotterölcreme und mit Bärlauchkapern arrangieren und zum Schluss mit ein paar wenigen Salzflocken bestreuen.

Dieses Gericht kann auch als Beilage zu Fleisch und Fisch serviert werden.

 

PS: das Rezept findest du in meinem Buch “Nordkind und Bemwind“, welches auch über meinen Onlineshop erhältlich ist.

Geschenkideen für Weihnachten-buch-nordkindund bemwind-inspirationsbuch-christine mittermayr-oberes mühlviertel

dein:e Beschenkte:r liest gerne?

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert