böhmische Schwammerlsuppe
Böhmische Schwammerlsuppe auf mühlviertler Art
schwarze Porzellanschale mit textiler Struktur
Meine mühlviertler Variante der böhmischen Schwammerlsuppe geht so (und ist ohne Mehl zubereitet):
für 3-4 Teller
- 2-3 Tassen Schwammerln oder Pilze deiner Wahl putzen; kleiner schneiden
- 1/2 kg Kartoffeln schälen und ebenso klein schneiden
- Zwiebel und Schwammerl in Butter dünsten
- Schwammerl zur Seite stellen
- Kartoffelwürfel in den Topf geben, Lorbeerblätter, Piment und Wasser oder Gemüsebrühe (ca. 2 Liter) hinzufügen.
- Salzen und pfeffern.
- 15 Minuten kochen (oder in einem Schnellkochtopf kurz aufkochen lassen)
- einen kleinen Anteil von Kartoffeln und Sud entnehmen und pürieren
- mit dem Rest – der Kartoffelsuppe – vermengen
- gepressten Knoblauch und Majoran hinzugeben und mit Salz abschmecken.
- dann noch ca. 10 Minuten kochen
- die gedünsteten Schwammerl dazu geben
- mit einem Schuss Obers verfeinern
- in schöne Schale geben
- und mit etwas Petersilie oder Dill dekorieren
Mmmm!
Wenn du lieber
die böhmische Variante mit Mehl magst:
ein Rezept findest du
hier in dem Kochbuch von Michael Rathmayer.
Foto: Michael Rathmayer – böhmische Schwammerlsuppe in schwarzer Porzellanschale @textpoterie – gibts auch hier im Onlineshop
Wer mag, kann auch ein pochiertes Ei zur Suppe servieren.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!