du musst träumen und dann deinen Hintern vom Sofa bewegen
Damit wir etwas Kreatives schaffen können, müssen wir entspannt sein. Das funktioniert super auf der Couch oder in der Hängematte. Das ist sogar wissenschaftlich bewiesen. Siehe: “Klick. Das Handwerkt der Kreativität oder wie die guten Ideen in den Kopf kommen; Bas Kast, 2015, Fischer Verlag
Das kannst du jederzeit deinen Familienmitgliedern oder deiner Chefin/deinem Chef sagen. – Die meisten Erfindungen sind schon unter der Dusche, im Liegestuhl oder im Halbschlaf entstanden.
Das ist der erste Teil dieser Sache.
Dann kommt der zweite:
Hebe deinen Hintern vom Sofa und setze deine Idee um.
- Du magst gerade nicht?
- Du bist noch nicht soweit?
- Die Coronakrise lässt dich gerade nicht?
- Dir fehlt es an Können und Know-How?
- Du machst es ein anderes Mal?
Welche Argumente Ausreden fallen dir noch ein?!
Um Anfangen zu können, setze dir kleine Anreize.
“Self-Nudging” nennt es Gerhard Furtmüller, Motivationsexperte und Senior Lecturer am Management der WU Wien. Du willst einen neuen Sitzplatz am Balkon bauen? – Schnappe dir einen Rollmeter und vermesse deinen Balkon; schaue wieviel Platz du hast. Beim Anfangen hilft die 1-2-3 Technik: zähle bis drei, und fange mit einer Tätigkeit augenblicklich an. Wenn du auch nur 10 Sekunden wartest, kann es sein, dass dir alle möglichen Sachen einfallen, die du stattdessen tun könntest; auch wenn sie momentan nicht dringend erledigt gehören. #Aufschieberitis
Quelle: https://www.doktorfurti.at/nudging
Zerlege deine Pläne in Minischritte:
um bei unserem Beispiel zu bleiben: nach dem Vermessen kommt der nächste Schritt: du zeichnest dir einen Plan vom Balkon und zeichnest ein, wo die neue Sitzgelegenheit stehen könnte. Der nächste Schritt wäre, dass du im Internet schaust, ob du einen passenden Bauplan für ein Outdoormöbel findest. (Inspirationen dazu findest du bestimmt auf Pinterest.) Dann siehst du nach, ob du das passende Werkzeug dazu hast, du recherchierst, wo du Material besorgen könntest, usw.
Dir fehlt es an Kow-How oder an “Werkzeugen” für dein Projekt?
Bilde dich weiter:
Lerne eine Sprache. Verbessere die Technik auf deinem Instrument. Übe. Oder lerne etwas ganz Neues. Noch nie war es so einfach sich weiterzubilden:
#Online und/oder mit #Fachbüchern
Besuche (virtuell) einen Workshop:
z.B. auf https://www.skillshare.com/
Nutze die Coronakrise als Chance zur Weiterentwicklung!
Entdecke, was in dir steckt. Welches Potential, welche Begabungen, wie viele kreative Projekte, … Lass dich nicht lähmen von deinen Zukunftsängsten, Existenzängsten, Nachrichten und Co. Lass dich nicht aufhalten von deinen Ausreden:
Träume, zähle bis drei und dann: bewege deinen Hintern vom Sofa!
herzlichst, Christine – die jetzt den Hintern vom Stuhl erhebt und in ihr Atelier geht, um mit ihren Händen ein paar neue Porzellanstücke zu erschaffen. ;-)
Porzellanbecher auf der Scheibe gedreht und mit Botschaften bedruckt: siehe h i e r im Webshop
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!